
- +++ 05.07.2024: Vereinskollektion unter Menüpunkt Verein => Kabinenflyer! Einfach QR-Code scannen und losshoppen! +++
- +++ 10.10.2024: ACHTUNG: Aufgrund von Systemproblemen sind nicht alle Tabellen und Spiele darstellbar - wir bitten dies zu entschuldigen! +++
- +++ 05.07.2024: Vereinskollektion unter Menüpunkt Verein => Kabinenflyer! Einfach QR-Code scannen und losshoppen! +++
- +++ 10.10.2024: ACHTUNG: Aufgrund von Systemproblemen sind nicht alle Tabellen und Spiele darstellbar - wir bitten dies zu entschuldigen! +++
- +++ 05.07.2024: Vereinskollektion unter Menüpunkt Verein => Kabinenflyer! Einfach QR-Code scannen und losshoppen! +++
- +++ 10.10.2024: ACHTUNG: Aufgrund von Systemproblemen sind nicht alle Tabellen und Spiele darstellbar - wir bitten dies zu entschuldigen! +++
- +++ 05.07.2024: Vereinskollektion unter Menüpunkt Verein => Kabinenflyer! Einfach QR-Code scannen und losshoppen! +++
- +++ 10.10.2024: ACHTUNG: Aufgrund von Systemproblemen sind nicht alle Tabellen und Spiele darstellbar - wir bitten dies zu entschuldigen! +++
- +++ 05.07.2024: Vereinskollektion unter Menüpunkt Verein => Kabinenflyer! Einfach QR-Code scannen und losshoppen! +++
- +++ 10.10.2024: ACHTUNG: Aufgrund von Systemproblemen sind nicht alle Tabellen und Spiele darstellbar - wir bitten dies zu entschuldigen! +++
HSG Mertesdorf Ruwertal - Unsere Ballschule für die Jüngsten
10 Sep
Ball- und Koordinationschule 1 (Jhg.)
HSG Mertesdorf Ruwertal - Unsere Ballschule für die Jüngsten
Ein weiterer Bericht aus der Reihe "Unsere Jugend stellt sich vor"
„Was ein Gewusel“ in der Halle, wenn das Training der Kinder der „Ballschule“ wöchentlich in Mertesdorf in der Ruwertal Halle stattfindet.
Außenstehende sind überwältigt vom Geräuschpegel und Spieldrang unserer jüngsten Vereinsmitglieder kurz vor Trainingsbeginn (wegen Corona dürfen uns jedoch zurzeit keine Eltern/Zuschauer in der Halle besuchen).
Ungebrochen groß ist weiterhin das Interesse der Eltern bzw. der Kinder an Sport und Bewegung, besonders nach den Wochen der Zwangspause durch Corona.
Zu Beginn einer jeden Stunde bekommen die Kindern Zeit, ihren Bewegungsdrang etwas auszuleben über die bereits aufgebauten Stationen in der Turnhallte (Kletterwand, Matten- oder Kastenparcours, Sprossenleiter etc.). Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde starten wir dann die Trainingsstunde.
Wie der Name KiBaKo schon andeuten lässt, liegt der Schwerpunkt der Sportstunde auf dem Thema Ball und Koordination. Dabei stehen im Wechsel auch Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Mut, Ausdauer, Raumorientierung und Teamgeist auf dem Stundenplan.
Als Handballverein sind wir natürlich daran interessiert, Kinder für den Hallen und Mannschaftssport zu begeistern. Vor allem aber sollen die Kinder Spaß an der Bewegung erfahren und in der Gruppe Ihre Fähigkeiten ausprobieren.
Anfängliche Scheu oder Vorsicht verschwindet durch Beobachten und Ausprobieren und dann kommen die Erfolgserlebnisse von ganz allein. Es macht uns als Trainerinnen große Freude die Potentiale der Kinder zu wecken und so Ihre motorische und kognitive Entwicklung ein Stück weit mit zu begleiten.
Nach dem Beginn der Ballschule im November 2019 ist die Zahl der sportbegeisterten Kinder im Verein stetig gewachsen. Für den Verein ein guter Grundstein in der Jugendarbeit, die dadurch nochmal einen neuen Aufschwung erlebt. Dies ist zudem besonders wichtig, da das sportliche Angebot in der Region keine Wünsche offenlässt.
Um die Kinder gut ansprechen zu können und die mittlerweile große Gruppe einigermaßen (wg. Corona aktuell max. 25 Kinder) „im Griff zu haben“, hat sich gezeigt, dass die Kinder mindestens 4 Jahre alt sein sollten und der Altersunterschied der Kinder untereinander maximal 3 Jahre sein sollte.
Aktuell sind dies die Jahrgänge 2015 bis maximal 2017.
Betreut werden die Kinder von Anja Gläsener, einer langjährigen MJC-Spielerin, die mit ihrer Familie (Mann und 2 Jungs, 2+5 Jahre) ins Ruwertal umgesiedelt ist. Unterstützt wird sie von der langjährigen Mini-Trainerin Martha Fisch sowie zwei engagierten Müttern (Anne Schmitz und Nadine Hares).
Bericht: Anja Gläsener | Martha Fisch